Den Tag des offenen Denkmals widmete der Schondorfer Kreis einem Bauwerk, das trotz seiner Größe oft nicht als Denkmal wahrgenommen wird. Die Rede ist von der Ufermauer in der Schondorfer Seeanlage, die 1926 von dem bekannten Architekten Max Joseph Gradl entworfen wurde.
An einem Infostand und bei Führungen erläuterten wir, wie die Stilelemente des Art déco zu anderen Bauten in der Nähe passen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Rund 300 Besucher
Trotz des verregneten Vormittags kamen rund 300 Besucher zum Informationsstand, um mehr über Ufermauer, Seeanlage und Art déco zu erfahren. Besonders beliebt waren die Führungen von Dorothee Mayer-Tasch und Marion Ratz. Dabei bekamen die Teilnehmer einen Einblick in den gestalterischen Zusammenhang der Seeanlage.

Architekt Max Joseph Gradl hat die charakteristische Treppenform der Ufermauer keineswegs willkürlich gewählt. Durch die Verwendung solcher, für das Art déco typischer, geometrischer Ornamente nahm er die Formensprache benachbarter Gebäude auf.

Bei den Führungen gab es ganz ähnliche gestalterische Elemente zu entdecken, am Chauffeurshaus im Weingartenweg, am Kabinentrakt im Strandbad Forster und am Sonnenbad in der Seestraße. Letzteres konnte dank freundlicher Genehmigung der Familie Ernst auch innen besichtigt werden.
Art déco, Kaffee und Kuchen
Dass unser Infostand so gut besucht war, hatte sicher nicht nur mit dem Interesse an der Architektur der 1920er-Jahre zu tun. Die Kuchen, die unsere Mitglieder Marlies Bronner-Schraml und Katharina Glatt gebacken hatten, waren ein mindestens genauso bedeutender Anziehungspunkt. Besonders beliebt war der Schokoladenkuchen in der Form der Art déco Ufermauer. Dazu verbreitete Wolfgang Schraml als Barista an der Kaffeemaschine nahezu italienisches Flair am Seeufer.

In diesem entspannten Umfeld konnten wir zahlreiche lebhafte Gespräche mit den Besuchern führen. Zum ganz überwältigenden Teil waren sich Schondorfer und auch Touristen von außerhalb einig, dass die Ufermauer als ein charakteristisches Stück Schondorf erhalten bleiben muss.
Historisches Ensemble in Gefahr
Die Gemeinde Schondorf hat für die Seeanlage einen Gestaltungswettbewerb veranstaltet. Mit dem ersten Preis wurde ausgerechnet der Entwurf prämiert, der die historische Ufermauer abreißen will (Schondorfer Ufermauer in Gefahr).

Auch wenn sich heute Bürgermeister und die große Mehrheit des Gemeinderates gegen diesen Abriss ausspricht, steht trotzdem das Ergebnis des Wettbewerbs im Raum. Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen und die politischen Verhältnisse können sich schnell ändern. Deshalb werden wir auch weiterhin daran arbeiten, die Schondorfer für den historischen Wert der Seeanlage zu sensibilisieren.
Alle, die uns dabei unterstützen wollen, sind herzlich eingeladen, sich dem Schondorfer Kreis anzuschließen: Antrag auf Mitgliedschaft